Biografie vorlage

Am Beispiel meines Bruders - Uwe Timm

Vom Autor neu durchgesehene Ausgabe mit aktuellem Nachwort Karl-Heinz Timm, geboren in Hamburg, gestorben in einem Lazarett in der Ukraine. Der Neunzehnjährige lebt weiter in der Trauer der Eltern, ihren Erzählungen, den sprachlichen Wendungen, die für sein Schicksal bemüht wurden, aber auch in den Träumen des jüngeren Bruders, der kaum eigene Erinnerungen an ihn hat. Der Impuls, über den Bruder zu schreiben, erwächst bei Uwe Timm auch aus der Notwendigkeit, über die Voraussetzungen der eigenen Biografie Klarheit zu gewinnen. Warum hat sich der Bruder freiwillig zur SS gemeldet? Wie ging er mit der Verpflichtung zum Töten um? Welche Optionen hatte er, welche Möglichkeiten blieben ihm verschlossen? Wo ist der Ort der Schuld, wo der des Gewissens bei den Eltern, die ihn überlebt haben? Uwe Timms Buch ist ein bewegender und nachdenklicher Versuch über den Bruder, über Schuld und Erinnerung, aber auch ein Porträt der eigenen Familie und eine Studie darüber, welche Haltungen den Nationalsozialismus und den Krieg möglich machten, was das mit uns zu tun hat und wie wir darüber sprechen können.

Lees meer

Lees meer

klaus doldinger - made in germany

mein leben für die musik




Formal fällt zunächst auf, dass die Kapitelüberschriften alle in Kleinschreibung gesetzt wurden. Doch die Frage ist nur, warum das geschah. Zudem wird die Biografie durch QR-Codes ergänzt, sodass man auch musikalisch-akustisch die Karriere des Saxofonisten Klaus Doldinger verfolgen kann, ohne beim Lesen die diversen Alben Doldingers, vor allem die von „Passport“, auf dem CD-Player abzuspielen.


Die Biografie, an deren Entstehung auch der Sohn Doldingers beteiligt war und, wie der Saxofonist, an einer Stelle betont, ohne den durch die Pandemie erzwungenen Lockdown nie geschrieben worden wäre, gliedert sich in vier Teile. Zu Beginn heißt es „erste improvisationen, erste liebe“ und am Ende „der blick in die zukunft“. Doldinger blickt dabei auf mehr als acht Jahrzehnte seines Lebens zurück und ein wenig auch nach vorne.

Die gesellschaftlichen Umstände und politischen Ereignisse seiner Zeit scheinen für Doldinger nur eine untergeordnete Rolle zu spielen. Umbrüche, wie die Wahl von Willy Brandt zum Bundeskanzler zum Beispiel, werden stichwortartig benannt. Welchen Einfluss sie auf die Kultur der Bundesrepublik genommen haben, steht für Doldinger nicht im Fokus. Nur im Hinblick auf das Aufwachsen in einem sehr au

Over auto/biografieën , een selectie Nederlands- en anderstalig

D. Amigoni, Life Writing and Victorian Culture (Aldershot, Ashgate )
‘Alle origini della biografia femminile: dal modello alla storia’ [bijdragen over biografieën van vrouwen in de vroegmoderne tijd] In: Mélanges de l'Ecole Francaise de Rome, Italie et Méditerranée; vol ()
A. Baggerman, R. Dekker (red.), Egodocumenten. Nieuwe wegen en benaderingen (Amsterdam, Aksant )
M. Benton, Literary Biography. An Introduction (Oxford, Wiley-Blackwell )
Bindels & Van Melick (red.), Oude levens, nieuwe kwesties (Roermond, Huis voor de Kunsten Limburg )
E. Bohlmeijer, Het verhaal van mijn ouders. Handleiding voor levensverhaal interviews (S.i., Verhalenwinkel )
F. Burger, Biografie en verhaal. Verhalen die licht werpen op de levensloop (Zeist, Christofoor )
B. Caine, Biography and History (Basingstoke, Palgrave, Macmillan )
J. Dane en H. Renders (red.), Biografie en psychologie (Amsterdam, Boom )
R. Dekker, Uit de schaduw in 't grote licht. Kinderen in egodocumenten van de Gouden Eeuw tot de Romantiek (Amsterdam, Wereldbibliotheek )
S. Dresden, Over de biografie (Amsterdam, Meulenhoff )
P. Eakin, Living Autobiogra

Leescafé | Uwe Timm 'Am Beispiel meines Bruders'

Die Teilnehmer des Historischen Lesecafés im Literaturhaus Deutsche Bibliothek Den Haag besprechen Uwe Timms autobiographische Erzählung Am Beispiel meines Bruders. 

Ein kurzes Leben, das lange nachwirkt – Uwe Timm erzählt die Geschichte seines älteren Bruders Karl Heinz Timm, geboren in Hamburg, gestorben in einem Lazarett in der Ukraine. Erst nach dem Tod von Mutter und Schwester fühlt Uwe Timm sich frei genug, über seinen sechzehn Jahre älteren Bruder zu schreiben, der sich freiwillig zur SS-Totenkopfdivision gemeldet hatte und nicht mehr zurückkehrte. Der Neunzehnjährige lebt weiter in der Trauer der Eltern, ihren Erzählungen, den sprachlichen Wendungen, die für sein Schicksal bemüht wurden, aber auch in den Träumen des jüngeren Bruders, der kaum eigene Erinnerungen an ihn hat. Warum wurden diese Träume nach einem halben Jahrhundert immer drängender? Der Impuls, über den Bruder zu schreiben, sich ein Bild von ihm zu machen, von seiner Generation im Nazikrieg, erwächst bei Uwe Timm auch aus der Notwendigkeit, über die Voraussetzungen der eigenen Biographie Klarheit zu gewinnen. Es ist die Frage nach familiären Prägungen, nach Werten und Erziehungszielen, nach Liebe, Nähe und Respekt unter den Bedingungen des nationalsozi

Vertalingen biografie NL>DE

de biografie

(v.)
Uitspraak:  [bijoxraˈfi]
Verbuigingen:  biografieën (meerv.)

beschrijving van iemands leven- Biografie (die ~), Lebensbeschreibung (die ~)
een biografie van Karel Appel - eine Biografie von Karel Appel
autobiografie - Autobiografie

© K Dictionaries Ltd.

Overige bronnen

debiografie(v)dieBiografie ; dieBiographie ; dieLebensbeschreibung
biografieBiographie
Bronnen: Wiktionary; interglot; Download IATE, European Union,


Voorbeeldzinnen met `biografie`

Voorbeeldzinnen laden


Synoniemen

NL:levensbeschrijving
NL:levensgeschiedenis